- Luftmassengrenze
- Lụft|mas|sen|gren|ze, die (Met.): Grenze zwischen Luftmassen verschiedener Herkunft.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Luftmassengrenze — Eine Luftmassengrenze ist ein Gebiet, in dem zwei verschiedene Luftmassen aufeinander treffen und keine der beiden die Oberhand gewinnt. Entstehung und Auswirkung Einen mehr oder weniger breiten Übergangsbereich (20 bis 200 Kilometer) zwischen… … Deutsch Wikipedia
Höhentrog — Rossby Wellen, auch als planetarische Wellen bezeichnet, sind großräumige Wellenbewegungen im Ozean oder der Atmosphäre. Das den planetaren Wellen zugrunde liegende physikalische Prinzip ist die Erhaltung der potentiellen Vortizität. Wenn ein… … Deutsch Wikipedia
Rossby-Welle — Rossby Wellen, auch als planetarische Wellen bezeichnet, sind großräumige Wellenbewegungen im Ozean oder der Erdatmosphäre. Das den planetaren Wellen zugrunde liegende physikalische Prinzip ist die Erhaltung der potentiellen Vortizität. Wenn ein… … Deutsch Wikipedia
Rossby-Wellen — Rossby Wellen, auch als planetarische Wellen bezeichnet, sind großräumige Wellenbewegungen im Ozean oder der Atmosphäre. Das den planetaren Wellen zugrunde liegende physikalische Prinzip ist die Erhaltung der potentiellen Vortizität. Wenn ein… … Deutsch Wikipedia
Rossby Welle — Rossby Wellen, auch als planetarische Wellen bezeichnet, sind großräumige Wellenbewegungen im Ozean oder der Atmosphäre. Das den planetaren Wellen zugrunde liegende physikalische Prinzip ist die Erhaltung der potentiellen Vortizität. Wenn ein… … Deutsch Wikipedia
Rossbywelle — Rossby Wellen, auch als planetarische Wellen bezeichnet, sind großräumige Wellenbewegungen im Ozean oder der Atmosphäre. Das den planetaren Wellen zugrunde liegende physikalische Prinzip ist die Erhaltung der potentiellen Vortizität. Wenn ein… … Deutsch Wikipedia
Arktikfront — Ungefährer Verlauf der Arktikfront zwischen Arktik (A) und Polarluft (P) Arktikfront (griech. arktikos = nördlich) bezeichnet in der Meteorologie eine schmale, bodennahe Übergangszone (Luftmassengrenze) zwischen der Arktikluft und der Polarluft.… … Deutsch Wikipedia
Kaltfront — Darstellung einer Kaltfrontpassage erster Art (Anafront) Die Kaltfront ist, wie auch die Warmfront, eine Wettererscheinung im Zusammenhang mit einem Tiefdruckgebiet. Die Kaltluft bewegt sich hier in Richtung der Warmluft. Durch die Kaltfront… … Deutsch Wikipedia
Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978 — Schneewinter 1978/1979 Großwetterlage Nordostlage mit Einbruch Polarluft (beide Ereignisse) Daten Beginn 30. Dezember 1978 / 13. Februar 1979 Ende 3. Januar 1979 / 18. Februar 1979 … Deutsch Wikipedia
Subtropenfront — Die Subtropenfront ist die äquatorseitige Begrenzung der planetarischen Frontalzone, die sich etwa zwischen dem 30. und 60. Breitengrad erstreckt. Es handelt sich um eine zonal verlaufende Luftmassengrenze mit starkem thermischen Gegensatz im… … Deutsch Wikipedia